Weiterbildung
| Anbieter | Teilnahme | Thema | Inhalt | 
|---|---|---|---|
| IGVM | 06.03.2015 | 9. IGVM-Versicherungsmakler- Forum  | - Beratung in der Berufsunfähigkeits-Versicherung - Die höchstrichterliche RSpr. In der Rechtsschutz- Versicherung - Urheber- und wettbewerbsrechtliche Pflichten für Versicherungsmakler als Betreiber von Internetseiten - Datenschutz im Versicherungsmakler-Betrieb - Die Funktions-Invaliditätsversicherung- sinnvolle Alternativen zur Berufsunfähigkeits-Versicherung?  | 
| IGVM | 24.09.2015 | Leistungsfallbearbeitung in der Berufsunfähigkeits-Versicherung  | - Professionelle Beratung in der BU-Versicherung - Die Leistungsfallanzeige und der Leistungsantrag durch den/die Versicherungsmakler/in - Die Leistungsprüfung durch den Versicherer - Honorarberatung und -vermittlung im Spannungsfeld des Rechtsdienstleistungsgesetzes  | 
| IGVM | 25.09.2015 | Versicherungs- &  Versicherungsmakler-Recht  | - Maklerkonforme Courtagevereinbarungen - Honorarberatung und -vermittlung im Spannungsfeld zum Rechtsdienstleistungs-Gesetz - Schadenablehnung des Versicherers - was tun? - Fallstricke bei gewerblichen Versicherungen - Bedarfs- und Risikoanalyse bei Gebäudeversicherungen  | 
| Axa Akademie | 20.10.2015 | Grundwissen über die betriebliche & internationale Krankenversicherung im Firmenkundengeschäft  | - Herausforderungen für Unternehmen - demografischer Wandel - Vorteile einer betrieblichen und internationalen Krankenversicherung  | 
| Axa Akademie | 15.10.2015 | Grundwissen über die betriebliche Altersversorgung I im Firmenkundengeschäft  | - Überblick und Einstieg - Rechtsgrundlagen - Wege der Einrichtung und Finanzierungsformen - Durchführungswege  | 
| Axa Akademie | 16.10.2015 | Grundwissen über die betriebliche Altersversorgung II im Firmenkundengeschäft  | - Zusagearten - Ansprüche des Arbeitnehmers - Insolenzschutz - Formen der Ausgestaltung  | 
| Axa Akademie | 03.10.2015 | Grundwissen über die Firmenversicherung allgemein im Firmenkundengeschäft  | - Risiken und Gefahren für Unternehmen - Basiswissen zu Versicherungsprodukten - aktuelle Themen und Problemstellungen im Unternehmen - Unternehmensformen und Vertretungsvollmachten  | 
| Axa Akademie | 10.10.2015 | Grundwissen über die Haftpflichtversicherung I im Firmenkundengeschäft  | - Überblick und Einstieg -wichtigste Haftungsnormen - Verschulenshaftung - Gefährdungshaftung  | 
| Axa Akademie | 10.10.2015 | Grundwissen über die Haftpflichtversicherung II im Firmenkundengeschäft  | - Richtlinien und Bedingungen - allgemeine Deckungselemente - allgemeine Bestimmungen - marktübliche Deckungsbesonderheiten  | 
| Axa Akademie | 06.10.2015 | Grundwissen über die Sachversicherung I im Firmenkundengeschäft  | - Überblick und Einstieg - versicherte Sachen Inhalt - versicherte Sachen Gebäude - versicherte Gefahren Versicherungsort  | 
| Axa Akademie | 07.10.2015 | Grundwissen über die Sachversicherung II im Firmenkundengeschäft  | - Anspruchsermittlung - grobe Fahrlässigkeit - Versicherungswert und -summe - Beispielfälle  | 
| Axa Akademie | 31.03.2015 | Grundlagen Krankenversicherung | - Beihilfe - Heilfürsorge - Pflege  | 
| Axa Akademie | 31.03.2015 | Grundwissen über die spezielle Haftung und die  Rechtslage für den Öffentlichen Dienst  | - Komposit und Öffentlicher Dienst - Grundlagen Haftung  | 
| Axa Akademie | 31.03.2015 | Grundwissen über die Absicherung der Krankenversicherung im Öffentlichen Dienst  | - Beihilfe - Heilfürsorge - Pflege  | 
| Axa Akademie | 30.03.2015 | Grundwissen über die Versorgung der  Kundengruppe Öffentlicher Dienst  | - Beamte und Angestellte des Öffentlichen Dienstes - Beamtenstatus - Beamtenlaufbahn - Besoldung  | 
| Axa Akademie | 30.03.2015 | Grundwissen über die Vorsorge I der Kundengruppe Öffentlicher Dienst  | - Versorgungssituation - Tarifbeschäftigte - Beamte - Altersvorsorge  | 
| Axa Akademie | 30.03.2015 | Grundwissen über die Vorsorge II der Kundengruppe Öffentlicher Dienst  | - Dienstunfähigkeit - Ruhegehalt bei Dienstunfähigkeit - Dienstunfall - Dienstbeschädigung  | 
| Franke & Bornberg | 12.01.2015 | Die biometrische Eskalation: AU? BU? Pflege! | - Die biometrischen Risiken auf der Zeitachse - Die Phasen der Risikoentwicklung und bestehende Leistungsangebote - AU - BU - Pflege: Möglichkeiten zur lückenlosen Absicherung  | 
| Franke & Bornberg | 21.05.2015 | Automatisch immer besser: Das kann nur  die Privathaftpflicht  | - Einführung in die Sparte Privathaftpflicht - Innovationsklausel - Analyse der Darstellung in den Bedingungswerken - Bestleistungsgarantie - Marktüberblick und Besonderheiten  | 
| Franke & Bornberg | 16.06.2015 | Privathaftpflicht ? Eltern haften für Ihre Kinder? oder auch nicht? | - Gesetzliche Haftung und versichertes Risiko - Versicherungsschutz bei Deliktunfähigkeit und Gefälligkeitshandlungen - Besonderes Risiko Forderungsausfall  | 
| Franke & Bornberg | 09.06.2015 | Unfallfrei durch die Unfallversicherung:  Wortspiel mit ernstem Hintergrund  | - Unfallversicherung - Mindestanforderungen im  Überblick - Erweiterungen des Unfallbegriffs - Wichtige Leistungsunterschiede bei der Höhe des Mitwirkungsanteils sowie bei Invaliditätsfristen und Kostenrisiken  | 
| Franke & Bornberg | 05.05.2015 | Zahn- Zusatzversicherungen? Lückenschluss ohne Verdruss  | - Markt für Krankenzusatzversicherungen - Kalkulationsmodelle mit und ohne Alterungsrückstellungen - Leistungsanspruch in der gesetzlichen Krankenversicherung  |